Masterstudium an der UPB
Die Regelstudienzeit der Masterstudiengänge beträgt an der Uni Paderborn zwei Jahre. Es werden im Bereich der Wirtschaftsinformatik die Masterstudiengänge Wirtschaftsinformatik (Winfo) und Management Information Systems (MIS) angeboten, nach deren Abschluss der Titel Master of Science (M.Sc.) verliehen wird. Während der Winfo Master eher im Bereich Informatik angelegt ist, konzentriert sich der MIS Master auf den Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Beiden Studiengängen gemein ist die sehr freie Gestaltungsmöglichkeit, da keine Pflichtveranstaltungen, sondern lediglich ECTS-Vorgaben bestehen, sodass der Studienschwerpunkt gemäß der eigenen Vorstellungen gelegt werden kann.
Neben dem Studium in Paderborn empfehlen wir Dir auch mindestens ein Semester im Ausland zu verbringen. Hier hast du die Möglichkeit als Winfo an Austauschprogrammen sowohl der WiWi- als auch des Instituts für Informatik teilzunehmen. Aktuell stehen uns Partnerschaften mit 95 Universitäten zur Verfügung. Auch die Anrechnung der im Ausland erbrachten Leistungen erfolgt in der Regel problemlos und man verliert sicherlich keine Zeit. Da die Bewerbungsfristen für Austauschuniversitäten teilweise schon ein Jahr vor Studienbeginn liegen, kann man sich nicht früh genug um den eigenen Auslandsaufenthalt informieren.
Auf dieser Seite haben wir als Fachschaftsrat die Informationen übersichtlich zusammengestellt. Rechtsverbindliche Informationen zum Studienverlauf und den Prüfungen sind in der jeweiligen Prüfungsordnung zu finden. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Master Wirtschaftsinformatik
Wenn Du an technischen und wirtschaftlichen Fragestellungen interessiert bist, dann bist du im Master
Wirtschaftsinformatik am besten aufgehoben. Du hörst Veranstaltungen im Umfang von 40 Leistungspunkten am
exzellenten Institut für Informatik. 50 Leistungspunkte fallen auf Veranstaltungen der Fakultät
Wirtschaftswissenschaften, wovon mindestens 20 LP aus dem Bereich Wirtschaftsinformatik sein müssen.
Zunächst zu den wirtschaftswissenschaftlichen Veranstaltungen, zu denen auch organisatorisch die
Wirtschaftsinformatik Vorlesungen zählen. Zurzeit gibt es hier über 120 Module aus
denen man wählen kann. Traditionell gibt es nur Module mit 5 oder 10 Leistungspunkten. D.h. auch wenn im
Studienverlaufsplan ein 10-ECTS Modul vorgeschlagen wird, kann dieses natürlich auch mit zwei 5-ECTS Modulen
ersetzt werden.
Im Institut für Informatik ist das System ein wenig anders. Alle ca.
100 Veranstaltungen
sind einem thematischen Bereich zugeordnet – nämlich Modelle & Algorithmen, Softwaretechnik und
Informationssysteme, Mensch-Maschine-Wechselwirkung und Eingebettete Systeme und Systemsoftware. Hier besteht
ein Modul immer aus zwei Veranstaltungen die aus einem dieser Bereiche stammen müssen. Großes Informatik-Modul
bedeutet, dass beide Veranstaltungen aus dem Masterbereich der Informatik gewählt werden müssen. Kleines
Informatik-Modul bedeutet, dass beide Veranstaltungen aus dem Master oder Bachelor-Vertiefungsbereich gewählt
werden müssen. Weiter muss eine zusätzliche Master Informatik Veranstaltung belegt werden. Diese muss mit dem
Master-Seminar kombiniert werden und mit dieser aus dem selben Bereich kommen. Zusätzlich besitzt das Institut
für Informatik noch eigene Module, lasst euch aber nicht von diesen verwirren, sie gelten für uns nicht und
sind nicht gleich den Modulen der WiWi-Fakultät.
Somit ergeben sich 90 Leistungspunkte die man mit Veranstaltungen erreicht. Gefolgt von 30 Leistungspunkten
für die Masterarbeit.
Weiter unten seht ihr einen Beispiel-Studienverlaufsplan, dem muss man natürlich in keinster Weise folgen. Als
Faustregel empfehlen wir aber, mindestens 3 Informatik Veranstaltungen pro Semester zu belegen. Wenn ihr für
ein oder zwei Semester ins Ausland geht, verschiebt sich natürlich alles. Aber da ihr sehr frei in eurer
Studiengestaltung seid, gibt das in der Regel keine Probleme.
Studienverlaufsplan Master Wirtschaftsinformatik (ab WS 2018/2019)
Jede Zeile im Verlaufsplan steht für ein Semester. Die Modulnamen sind verlinkt, sodass du per Klick Detailinformationen erhältst. Wir hoffen, dass sie dir bei der Orientierung weiterhelfen.
1. | Großes Informatik Modul I (6) | Kleines Informatik Modul I (6) | Kleines Informatik Modul II (6) | Winfo-Modul (10) | |
2. |
Großes Informatik Modul II (6) |
Großes Informatik Modul III (6) |
Winfo-Modul (10) | WiWi-Modul (10) | |
3. | Großes Informatik Modul IV (6) | Winfo-Modul (15) | WiWi-Modul (10) | ||
4. | Masterarbeit (29) |
Übersicht der Wahlmodule, Winfo
Wir blenden euch hier den offiziellen Plan der Fakultät ein. Die Wahlmodule können aus dem Katalog entnommen werden.
Trotzdem möchten wir darauf hinweisen, dass wir alle Angaben ohne Gewähr geben.
Wenn ihr die Studienverlaufspläne
aus den letzten Jahren sucht, klicÜbersicht der Wahlmodulekt HIER und gelangt zum Archiv der Fakultät
Master Management Information Systems
Der Master Management Information Systems (MIS) ist ein Masterprogramm, das im Gegensatz zu unserem klassischen Wirtschaftsinformatik-Master keine reinen Informatikfächer im Curriculum vorschreibt; die Ausbildung ist daher sehr viel mehr wirtschaftswissenschaftlich orientiert. Highlight ist hier sicherlich das persönliche Mentoring durch einen der Wirtschaftsinformatik-Professoren. Mit ihm wird vor allem das Studienvorhaben im dritten Semester besprochen. So erhält man früh eine qualifizierte Rückmeldung über sein Studium. Außerdem ist ein Auslandsaufenthalt problemlos möglich, bei dem die Studenten von der Unterstützung der Universität profitieren
Studienverlaufsplan Master Management Information Systems
Die Modulnamen sind verlinkt, sodass du per Klick Detailinformationen erhältst. Wir hoffen, dass sie dir bei der Orientierung weiterhelfen.
1. | Mentoring durch Winfo-Professor | WiWi-Modul (10) | Winfo-Modul (10) | Methoden-Modul (10) |
2. | WiWi-Modul (10) | Winfo-Modul (10) | WiWi-Modul (10) | |
3. |
Individual Study or Research – abgestimmt mit Mentor/Betreuer: Auslandsaufenthalt im Bereich
Winfo, Winfo-Projektmodule oder Vorlesungsmodule im Bereich Winfo sowie ggf. passenden BWL-, VWL- oder
Methoden-Modulen (30) |
|||
4. | Masterarbeit (30) |
Übersicht der Wahlmodule, MIS
Wir blenden euch hier den offiziellen Plan der Fakultät ein. Die Wahlmodule können aus dem Katalog entnommen werden.
Trotzdem möchten wir darauf hinweisen, dass wir alle Angaben ohne Gewähr geben.
Wenn ihr die Studienverlaufspläne
aus den letzten Jahren sucht, klicÜbersicht der Wahlmodulekt HIER und gelangt zum Archiv der Fakultät